So pflegen Sie ein Go-Kart

Egal ob Rennkart oder Freizeitkart, die Wartung ist entscheidend.

Die Wartungszeit des Rennkarts beträgt: Nach jedem Rennen

Die Methode besteht darin, die Kunststoffteile zu entfernen und die Lager sorgfältig zu reinigen.Bremsen, Ketten, Motoren usw.

• Verwenden Sie eine Sprühflasche, um Ölflecken rund um Fahrgestell und Motor zu reinigen. Das Spray dringt gut in Fett ein, hinterlässt beim Trocknen kaum Rückstände und beschädigt die Pulverbeschichtung nicht.

• Die Karosserie wird größtenteils mit Simple Green gereinigt. Entfernen Sie mit einem Messer oder Schleifpapier das abgenutzte Reifenmaterial auf der Felge.

• Guipai-Wachs kann Ölflecken auf dem Helm und Flecken entfernen, die der Auspuff des Vorderwagens auf der Karosserie hinterlassen hat.

• Besprühen Sie den Motor bei Bedarf mit Bremsenreiniger. Reinigen Sie den Luftfilter mit Simple Green und warmem Wasser.

• DerKettenradmuss mit einem herkömmlichen Lösungsmittel gereinigt werden und nur das Kettenschmieröl darf aufgesprüht und abgewischt werden, um das Eindringen von Schadstoffen zu minimieren.

• DerKupplungLager und Achslager werden mit Aerosolfett auf Lithiumbasis geschmiert und der Reifen wird mit Zellophan umwickelt, um zu verhindern, dass das Öl im Gummi in die Oberfläche eindringt.

Die Wartungszeit für Freizeitkarts beträgt: monatlich oder vierteljährlich.

Die Methode ist:

  • Entfernen Sie zunächst die Kunststoffteile aller Autos, reinigen Sie die Karosserie mit Bremsenreiniger und Sprührohr und reinigen Sie andere Teile mit Reiniger und Lappen, um das Polieren abzuschließen.
  • Zweitens: Reinigen Sie die Kunststoffteile.
  • Abschließend wieder zusammenbauen.

Veröffentlichungszeit: 10. März 2023