Die FIA Kart-Europameisterschaft 2024 in den Kategorien OK und OK-Junior verspricht bereits jetzt ein voller Erfolg zu werden. Der erste der vier Wettbewerbe wird mit insgesamt 200 Teilnehmern gut besucht sein. Die Eröffnungsveranstaltung findet vom 21. bis 24. März im Kartódromo Internacional Lucas Guerrero in Valencia statt.
Die OK-Kategorie, die für Fahrer ab 14 Jahren offen ist, stellt die ultimative Stufe im internationalen Kartsport dar und führt junge Talente in Richtung Einsitzer-Rennen, während die OK-Junior-Kategorie ein echtes Trainingsgelände für Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren ist.
Die Teilnehmerzahl der FIA Karting Europameisterschaft – OK und Junior – steigt weiter an, mit einem Plus von rund 10 % im Vergleich zu 2023. In Valencia wird eine Rekordzahl von 91 OK-Fahrern und 109 OK-Junioren-Fahrern aus 48 Nationen erwartet. Die Reifen werden von Maxxis geliefert, mit den CIK-FIA-homologierten MA01 „Option“-Slicks in der Junior-Kategorie, „Prime“ in der OK-Kategorie für trockene Bedingungen und „MW“ für Regen.
Das Kartódromo Internacional Lucas Guerrero de Valencia ist nach seinem erfolgreichen Debüt im Jahr 2023 zum zweiten Mal Austragungsort eines FIA-Kartwettbewerbs. Die 1.428 Meter lange Strecke ermöglicht ein hohes Tempo, und die Breite der Strecke in der ersten Kurve begünstigt flüssige Starts. Die zahlreichen Überholmöglichkeiten sorgen für interessante und wettbewerbsorientierte Rennen.
Der zu 100 % nachhaltige Kraftstoff, der Biokomponenten der zweiten Generation verwendet und von der Firma P1 Racing Fuel geliefert wird, ist nun im Einklang mit der globalen Strategie der FIA für nachhaltige Entwicklung Teil der Kart-Wettbewerbslandschaft der FIA.
Anhaltendes Interesse an OK
Mehrere Schlüsselfiguren der letzten OK-Saison, darunter der Champion von 2023, Rene Lammers, treten nun in Einsitzern an. Die aufstrebende Generation von OK-Junior erobert schnell ihren Platz in der Topkategorie der FIA Karting European Championship – OK, mit Fahrern wie Zac Drummond (GBR), Thibaut Ramaekers (BEL), Oleksandr Bondarev (UKR), Noah Wolfe (GBR) und Dmitry Matveev. Erfahrenere Fahrer wie Gabriel Gomez (ITA), Joe Turney (GBR), Ean Eyckmans (BEL), Anatoly Khavalkin, Fionn McLaughlin (IRL) und David Walther (DNK) stellen unter den 91 Teilnehmern in Valencia, darunter nur vier Wildcard-Fahrer, eine ernstzunehmende Macht dar.
Vielversprechende Stimmung in der Juniorenklasse
Der belgische Weltmeister Dries van Langendonck ist nicht der einzige Fahrer, der seinen Aufenthalt in der OK-Junior-Klasse in dieser Saison um ein zweites oder sogar drittes Jahr verlängert hat. Sein spanischer Vizemeister Christian Costoya, der Österreicher Niklas Schaufler, der Niederländer Dean Hoogendoorn, der Ukrainer Lev Krutogolov sowie die Italiener Iacopo Martinese und Filippo Sala sind ebenfalls mit großen Ambitionen ins Jahr 2024 gestartet. Rocco Coronel (NLD), der im vergangenen Jahr in der FIA Karting Academy Trophy trainierte, hat sich seit Jahresbeginn bereits in der OK-Junior-Klasse einen Namen gemacht, ebenso wie Kenzo Craigie (GBR), der über einen Markenpokal kam. Mit 109 Teilnehmern, darunter acht Wildcards, hat die FIA Karting European Championship – Junior alle Voraussetzungen für einen sehr guten Jahrgang.
Vorläufiger Zeitplan für die Veranstaltung in Valencia
Freitag, 22. März
09:00 - 11:55: Freies Training
12:05 – 13:31 Uhr: Qualifikationstraining
14:40 – 17:55 Uhr: Qualifikationsläufe
Samstag, 23. März
09:00 - 10:13: Aufwärmen
10:20 – 17:55 Uhr: Qualifikationsläufe
Sonntag, 24. März
09:00 - 10:05: Aufwärmen
10:10 – 11:45 Uhr: Super Heats
13:20 – 14:55 Uhr: Finale
Der Valencia-Wettbewerb kann auf der offiziellen FIA Karting Championship App für Mobilgeräte und auf derWebseite.
Veröffentlichungszeit: 14. März 2024