Fantastischer Saisonauftakt!

Fantastischer Saisonauftakt!

MEISTER DER ZUKUNFT GENK (BEL), MAI 2021 – 1. RUNDE

Die Saison 2021 startete in Genk mit einem enormen Starterfeld in den Kategorien OK Junior und OK. Alle aktuellen Stars des Kartsports zeigten sich auf der belgischen Strecke präsent und gaben einen Einblick in mögliche zukünftige Champions im Kartsport und darüber hinaus! Es war ein Event der Extraklasse, das auf der Strecke von Genk in der belgischen Region Limburg ausgetragen wurde. Alle Top-Teams und -Hersteller waren anwesend, um mit den besten Talenten des aktuellen Kartsports um die Spitzenplätze zu kämpfen. Trotz gelegentlicher Regenschauer blieb der Regen bis auf wenige Tropfen konstant, sodass die Strecke während des gesamten Events durchgängig trocken blieb. Nach drei hart umkämpften Renntagen sah die Zielflagge den amtierenden Weltmeister Freddie Slater als Sieger in der OK Junior und den vielversprechenden Rafael Camara in der OK-Kategorie.

Oben: der kompakte Zug, bereit zum Start der OK Junior, angeführt von Freddie Slater (127), flankiert von Alex Powell (26), nach den anstrengenden Qualifikationsläufen, die die 90 Teilnehmer auf 36 Finalisten reduzierten. Rechts: das OK Senior-Rennpodium mit Rafael Camara auf der obersten Stufe; er startete aus Reihe zwei des Finales, übernahm aber bereits in der ersten Runde die Führung und behielt sie bis zum Ende der 20 Runden. Ihm gesellt sich Joseph Turney, der gut im Windschatten der Führenden bleibt und sich dann den Ehrenplatz auf Tuukka Taponen sichert.
Bilder The RaceBox / LRN Photo / RGMMC – FG

Nach der pandemiebedingten Unsicherheit zu Beginn der Wettkampfsaison startet nun endlich die zweite Ausgabe der Champions of the Future in Genk. Die Meisterschaft findet vor den Rennen der Fia Karting Europameisterschaft statt, um den Fahrern und Teams die Möglichkeit zu geben, ihre Fahrzeuge und die Strecke zu testen. Sie soll sich jedoch zu einer eigenständigen Meisterschaft entwickeln und den Teilnehmern ein einzigartiges und innovatives Format bieten.

OK JUNIOR

In den drei Gruppen der OK Junior überraschte Julius Dinesen (KSM Racing Team) als Erster vor Alex Powell (KR Motorsport) und Harley Keeble (Tony Kart Racing Team). Matteo De Palo (KR Motorsport) führte die zweite Gruppe vor William Macintyre (BirelArt Racing) und Kean Nakamura Berta (Forza Racing) an, konnte sich aber nicht vom Führenden der ersten Gruppe absetzen und landete knapp dahinter auf den Plätzen drei, sechs und neun. Kiano Blum (TB Racing Team) in der dritten Gruppe beeindruckte mit einer atemberaubenden Rundenzeit und sicherte sich die Pole Position vor Lucas Fluxa (Kidix SRL) und Sonny Smith (Forza Racing). Er verbesserte seine Gesamtzeit um 4 Hundertstelsekunden und sicherte sich die Pole Position. Macintyre, De Palo, Keeble, Smith, Fluxa, Al Dhaheri (Parolin Motorsport), Blum, Nakamura-Berta und Dinesen holten sich allesamt Siege in den hart umkämpften Qualifikationsläufen und zeigten damit bereits, wie viele potenzielle Sieger in dieser Kategorie schlummern. Smith sicherte sich mit der Pole Position für das Pre-Finale den ersten Platz vor Dinesen und Blum.

Der Sonntag brachte einen Tapetenwechsel, insbesondere für die Junioren, mit einem großartigen Comeback von Slater, der im Vorfinale 8 Plätze gutmachte und sich an die Spitze setzte, vor Powell und Blum. Im Finale wurden große Kämpfe zwischen den an der Spitze startenden Powell und Slater erwartet, aber der Junioren-Weltmeister Freddie Slater übernahm schnell die Führung und gab sie nie wieder ab, während Keeble und Smith den Sprung schafften und die Top 3 abschlossen und Powell schlugen, der nicht um einen Platz auf dem Podium kämpfen konnte.

OK SENIOR

Andrea Kimi Antonelli (KR Motorsport) wurde definitiv als einer der Top-Anwärter erwartet und er enttäuschte nicht! Er war der erste, der seinen Namen vor Luigi Coluccio (Kosmic Racing Team) und Tymoteusz Kucharczyk (BirelArt Racing) an die Spitze der Liste setzte, wurde aber schnell von Arvid Lindblad (KR Motorsport), dem Schnellsten der zweiten Gruppe, im Kampf um die Pole geschlagen. Nikola Tsolov (DPK Racing) reihte sich zwischen Antonelli und Coluccio auf dem vierten Platz ein und Rafael Camara (KR Motorsport) knapp dahinter auf dem fünften Platz. Arvid Lindblad war fast nicht zu stoppen und gewann alle Läufe bis auf einen, in dem er Zweiter wurde. Hinter ihm lag ein ähnlich starker Andrea Kimi Antonelli mit einem dritten Platz, während Rafael Camara am Ende der Qualifikationsläufe direkt hinter ihnen auf dem dritten Platz landete.

Im Pre-Finale am Sonntag kam es zu einer leichten Verschiebung der Reihenfolge: Antonelli übernahm die Führung, Joe Turney (Tony Kart) machte jedoch einen guten Sprung auf den zweiten Platz und Rafael Camara komplettierte die Top 3. Der bis dahin dominante Lindblad fiel vor dem Finale auf den vierten Platz zurück. Das letzte Rennen war schnell entschieden, als Rafael Camara seine Schnelligkeit, die er das ganze Wochenende über gezeigt hatte, nutzte, die Führung übernahm und sich früh absetzte.

AUSZUG INTERVIEW JAMES GEIDEL

James Geidel, Präsident des RGMMC, blickt äußerst positiv auf die kommende Saison, insbesondere auf das steigende Interesse vieler Teams und Fahrer, wieder auf der Rennstrecke zu fahren. „Ich freue mich über den Jahresauftakt. Es ist ein positiver Start für den Kartsport im Allgemeinen und wir freuen uns auf eine spannende Serie, in der wir uns kontinuierlich verbessern. Die ‚Champions‘ sind der nächste Schritt, um die bestehende Lücke zu schließen, insbesondere für die Teams, die aus Markenserien kommen. Es ist etwas ganz anderes! ‚Champions of the Future‘ muss mit der Zeit zu einer eigenständigen Meisterschaft werden, dient aber vorerst vor allem als Vorbereitung auf die FIA-Events.“

NAHAUFNAHME… FREDDIE SLATER

Dem amtierenden Weltmeister Freddie Slater von OK Junior gelingt es, das erste Rennen der Champions of the Future unter 90 registrierten Fahrern, den besten auf internationalem Niveau, zu gewinnen, dank der Hingabe, die er bei seiner körperlichen und geistigen Vorbereitung gezeigt hat, und vor allem dank der harten, professionellen Arbeit seines Teams.

1) Nach dem Qualifying lag Ihre beste Zeit bei 54,212, was schneller war als im Qualifying. Was ist passiert?

Aufgrund eines kurzen Qualifikationslaufs hatte ich keine Chance, meine wahre Geschwindigkeit zu zeigen, und wir gerieten an mehreren Stellen in Verkehr.

2) Im Pre-Finale starteten Sie vom neunten Platz und übernahmen nach nur neun Runden die Führung. Wie haben Sie das geschafft?

Ich hatte einen tollen Start von innen und wusste, dass ich im Rennen schnell Fortschritte machen musste, bevor sich das Rennen ausweitete. Zum Glück hatten wir das nötige Tempo, um uns zu erholen.

3) Im Finale lagen Sie mit großer Entschlossenheit alle 18 Runden in Führung, ein toller Sieg. Was verdanken Sie diesem tollen Start in die Wettkampfsaison?

Wir haben zu Beginn dieser Saison hart an unserem körperlichen und mentalen Training gearbeitet. Zusammen mit der harten Arbeit des Teams erzielt diese Kombination die besten Ergebnisse.

4) Haben Sie eine Strategie für die kommenden Champions of the Future-Events im Jahr 2021, um diesen ehrgeizigen Titel zu gewinnen?

Da ich ein immer reiferer Fahrer werde, weiß ich, dass Beständigkeit der Schlüssel ist.

Es ist wichtig, jede Runde gleich zu fahren. Ich versuche, schnell und mit minimalem Risiko zu fahren, um Meisterschaften zu gewinnen.

Die Gruppe der OK Senior in Formation für den Start mit Andrea Kimi Antonelli (233) auf der Pole Position, flankiert von Arvid Lindbland (232), Rafael Camara (228), Luigi Coluccio (211) und Joseph Turney (247)

Im Rennen blieb er bis zur Zielflagge unermüdlich. Hinter ihm lieferte sich der Titelverteidiger Turney einen langen Kampf mit seinem Teamkollegen Tuukka Taponen (Tony Kart), der eine starke Aufholjagd hinlegte und in der Schlussphase den zweiten Platz übernahm. Die beiden bis dahin dominierenden KR-Teamkollegen Antonelli und Lindblad fielen einige Plätze zurück und belegten die Plätze vier und fünf.

PREISE UND AUSZEICHNUNGEN

Trophäen in jeder Klasse für die ersten drei Fahrer im Finale jedes Events.

FAHRER DES JAHRES

Die Auszeichnung „Fahrer des Jahres“ wird an die drei besten Fahrer jeder Klasse verliehen, die 2021 an den „Champions of the Future“-Events teilgenommen haben. Die Ergebnisse der drei Vorfinals und drei Finals werden zusammengerechnet. Der Fahrer mit den meisten Punkten wird zum Fahrer des Jahres gekürt.

Artikel erstellt in Zusammenarbeit mitVroom Karting Magazin

Beitragszeit: 18. Juni 2021